VERHALTENSTHERAPIE

Banner Verhaltenstherapie

Für meine Patient*innen

Gegen den Kummer: Das musst du wissen, wenn du zu mir in die Praxis kommst

Zu mir kommen Kinder, Jugendliche und Eltern, die ein Problem haben und neue Lösungswege dafür suchen. Wir machen das so: Du bist die Expertin / der Experte für dich und das Problem. Ich und deine Eltern unterstützen dich auf der Suche nach neuen Strategien. Wir probieren aus, scheitern, probieren Neues aus, haben Erfolg und üben die hilfreichen Strategien ein.

Mir ist es wichtig, dass wir vertrauens- und respektvoll miteinander umgehen und gemeinsam Ideen entwickeln. In meiner Praxis haben alle Gefühle Raum: die guten, die blöden, die anstrengenden, die lustigen; und auch die, die dir Angst machen oder merkwürdig vorkommen.

Für die Sorgeberechtigten

Sie stellen sich bestimmt die Frage: Wie kann Verhaltenstherapie helfen? Oder: Wann ist Therapie sinnvoll?

Ein grundlegendes Ziel meiner Arbeit ist das Wahrnehmen und Erkennen von emotionalen und kognitiven Denkprozessen sowie das Vermitteln von möglichen neuen Strategien, um die „belastenden Verhaltensweisen“ (sozialer Rückzug, massive Stimmungsschwankungen, …) zu verändern.

Dies bedeutet, dass ich anhand von verhaltenstherapeutischen Methoden emotionale und kognitive Verhaltensweisen betrachte und analysiere. Meine Therapie setzt an den aktuellen Belastungen und Problemen der Kinder, Jugendlichen und deren Bezugspersonen an. Besonders wichtig ist mir dabei der Aufbau einer vertrauens- und respektvollen therapeutischen Beziehung zueinander.

Im therapeutischen Prozess geht es dann um das aktive Erproben von neuen Verhaltens-, Denk- und Erlebensweisen. Dabei ist mir eine transparente Arbeit besonders wichtig, damit alle beteiligten Personen den therapeutischen Prozess gut nachvollziehen und verstehen können.

Therapie ist immer dann sinnvoll, wenn die Versuche, das Problem selbst zu lösen, nicht erfolgreich sind und wenn die Beeinträchtigungen im Alltag zu groß werden − für den/die Betroffene/n, aber auch für seine/ihre Familie.

Ob eine ambulante Psychotherapie bei den Problemen helfen kann, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.